Die wichtigsten und grössten...
Die wichtigsten und grössten Schritte in der Persönlichkeitsentwicklung und in den koordinativen Fähigkeiten macht man im Alter von 4 - 12 Jahren. Der soziale und wirtschaftliche Druck im erwachsen werden und im Erwachsensein ist enorm. Er darf jedoch nicht negative Auswirkungen auf die Zukunft, respektive auf das Kind Sein haben.
Die EHS St. Gallen ermöglicht...
Die EHS St. Gallen ermöglicht den Kindern aus den verschiedensten sozialen Schichten „Kind“ zu sein. Die Fragen, wer woher kommt, wer wohin geht und wer schon was mit sich im Rucksack als „Last“ herumträgt, sollten keine einschränkenden Vorgaben sein um Eishockey zu spielen und Freude am Leben zu haben.
Optimale Basis...
Optimale Basis für gezieltes Training: Da die EHS St.Gallen kein Club im gewohnten Sinn ist, der in der Meisterschaft mitspielt, sondern „nur“ trainiert, fällt der Druck von den Schultern der Kinder, ob es spielt oder nicht. Sogar die Eltern können einmal ein paar Minuten entspannt den Kindern zuschauen und geniessen.
Diese einmalige Ausgangslage...
Diese einmalige Ausgangslage lässt ein gezielteres Fördern in den Bereichen Koordination, Technik, Ordnung, Respekt, sozialem Verständnis und Disziplin auf eine unbelastete und spielerische Weise zu. Seit der Saison 1999 / 2000 arbeitet die EHS St.Gallen in diesen Bereichen mit den verschiedensten Kindern. 8 - 10 ehemalige „Cracks“ aus der Schweizer Eishockeyszene geben ihre schönsten Momente und viel Routine an die Kleinsten weiter.